TTIP ?!

Was zur Hölle ist dieses Internationale Freihandelsabkommen? Wir, die Band Brotmüller, geben zu, wenig davon kapiert zu haben. Wir schoben die Diskussion über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) irgendwo in den Bereich globaler Wirtschaftsfragen, die der normale Mensch sowieso nicht versteht und nicht verstehen muss.

Das ist falsch.

Dieses Abkommen, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt wird, hat ausschließlich wirtschaftliche Interessen als oberste Priorität. Es soll großen Konzernen das Streben nach Wachstum und Profit erleichtern. Es können staatliche Justiz, Umweltschutz und andere politische Errungenschaften einzelner Länder umgangen werden – zugunsten kommerzieller Interessen eigennütziger Großverdiener.

Das Netzwerk ATTAC  setzt sich dafür ein, unsere Gesellschaft über die Fragwürdigkeit dieses Freihandelsabkommens zu informieren – und dagegen zu protestieren. Deshalb veranstaltet ATTAC eine „Kul.Tour“, bei der über die kritisierten Vorgänge gesprochen und informiert wird – und obendrein ein handverlesenes Kulturprogramm läuft.

Flyer Kul.tour

Dabei machen wir gerne mit! Wir freuen uns auf Montag, den 12. Mai und auf jeden Besucher und jede Besucherin, der oder die Lust hat, sich im sinnvollen Rahmen unsere Musik anzuhören. Bis dahin!

Eure Politisches-Engagement-Brote

 

Hinein in den Main!

Liebe Freundinnen und Freunde des Badens im Frühjahr,

spätestens am 01. Mai jeden Jahres sollte der vernünftige Mensch schon einmal in einen Fluss gesprungen sein. Erst dann nämlich ist offiziell Frühling!

Wir nehmen gerade Anlauf für unseren ersten Sprung des Jahres – in den Main! Am Mittwoch, den 30. April, spielen wir ein Konzert auf der Maifeier des Wagenplatz Würzburg e.V. Direkt am Flussufer, unter freiem Himmel, freuen wir uns auf ein federndes, schwungvolles und platschendes Set.

Tanz in den Mai(n)!

Herzlich,
euer Brot zum Entenfüttern

Uh!

Liebe Welt,

heute geben wir offiziell bekannt, dass wir im HERBST 2014 unser drittes Album veröffentlichen. Wir haben eine Reihe neuer Lieder gemacht, von denen wir im August mit unserem Lieblings-Keyboarder mindestens 12 aufnehmen werden. Dann malt unsere Lieblings-Künstlerin ein phänomenales Bild für das Cover und unser Lieblings-Produzent bastelt ein wunderbares Sounddesign. Und schon hat eure Lieblingsband ein neues Album parat!Brotmüller Trio

Titel und Veröffentlichungstermin werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns!

Eure Brotmüllers.

Rainer von Vielen

Liebe Freundinnen und Freunde deutschsprachiger Musik,

die Mühle mahlt wieder! Wir freuen uns besonders, im kommenden Monat April als Vorband für den großen Rainer von Vielen aufzutreten.

Der Mann mit der Oberton-Stimme, mit deutschen Texten und einer erstklassigen Band im Rücken tritt am 10. April im Bamberger Morph-Club auf. Wir haben ein knackiges Set vorbereitet und treten erstmal seit einem halben Jahr wieder im Trio auf – mit neuen Sounds und neuen Songs!

Kommt zahlreich – es lohnt sich doppelt!
Eure Familie Brot von Müller

Schwachsinn und Stuss

Liebe Genießerinnen und Genießer des Brotes mit Frühstücksei,

Jede Band hat ihre frühen Perlen. Songs, die keine Sau mehr hören will, deren Text unter aller Kanone ist. (Der Begriff „Kanone“ hat übrigens nichts mit militärischen Schusswaffen zu tun, sondern mit dem lateinischen Wort „canon“, das soviel wie „Maßstab“ heißt. Die Redensart ist der Floskel „sub omni canone“ entlehnt ©).
Unser Exemplar dieser Liedgattung heißt „Ein Stein ist ein Schwein“. Einen Eindruck in die frühe Feder des Brotmüller´schen Songwritings erhaltet ihr hier – aber nicht weitersagen! Es ist geheim! Nur die Benutzer des Internets erhalten das besondere Privileg, dieses Lied zu hören!

Es grüßen die Brotmüller!

Dieses wird der zweite Streich!

Liebe Liebe Menschen Menschen,

im folgenden Text fällt 17 mal die Zahl „Zwei“ (In Worten: 2). Wir entschuldigen uns für diese übermäßige Wortspielerei und bitten, lediglich die relevanten Informationen des Textes zu beachten (fett gedruckt).

Wer zweimal hinschaut, merkt, dass einer fehlt.

Wer zweimal hinschaut, merkt, dass einer fehlt.

Im Juli Zweitausenddreizehn spielten wir ein Konzert im Hinterhof des zweitkleinsten Bamberger Buchladens. Dies war ohne Zweifel ein besonderer Abend, da wir nicht zu zweit oder zu dritt, sondern zu sechst musizierten. Leider gab es dort nur 6² Sitzplätze, weswegen nur ein Paar Menschen der Musik lauschen konnten. Um mit allen anderen Freundinnen und Freunden der Brotmüller´schen Musik wieder auf den grünen Zweig zu kommen, spielen wir nun ein zweites Mal mit Streicherinnen und Streicher.

Am 22.02.2014, um 2 Uhr Nachts.

Also in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Und das Ganze kostet nicht mal 2€ – sondern gar nichts! Das lässt man sich nicht zwei mal sagen: Schwingt euch auf euer Zweirad und bringt eure zwei besten Freunde mit ins Stilbruch, Obere Sandstraße, Hausnummer 20 Minus 2.

Beste Grüße und bis dann,
Zweimüller

Ein Beitrag zur Bamberger Kurzfilmlage

Liebes Publikum,

das älteste bayerische Filmfestival präsentiert im 24. Jahr seines Bestehens erstmals Livemusik im Festivalclub. Mit dabei: Brotmüller.

Logo KFT komplett

Am Donnerstag, den 23.01.2014 um 21 Uhr beginnt ein kleines, minimal verstärktes Duo-Set mit erlesenem Trommelwerk und Gitarre – und obendrauf Gesang.
Eintritt frei, Sitzplätze begrenzt, Besuch willkommen!

Den Hut hebend grüßend, Brotmüller

Nochmal was auf´s Brot gestrichen…

Liebe Brötchen,

die Band „Brotmüller“ betreibt seit einiger Zeit diese Internet-Seite. Es handelt sich um eine digitale Plattform, über die wir Neuigkeiten und Informationen vermitteln. Der Sinn dieser „Homepage“ stützt sich auf vier Säulen:

  1. Die Mitteilung von Konzert-Terminen
  2. Die Veröffentlichung neuer Musik
  3. Eine Profilierung der Band über visuelle und akustische Medien sowie Texte
  4. Die Möglichkeit, uns Äpfel an den Kopf zu schmeißen oder uns anzusprechen (per E-Mail)

Der vorliegende Artikel erfüllt zwei der angeführten Kriterien. Zum Ersten:

Am Donnerstag, den 23. Januar 2014, spielen wir ein kleines Konzert mit akustischen Instrumenten. Leider ist unser Bassist Nik dann immer noch weg. Es gibt also nach dem Stromgitarre/Schlagzeug-Spektakel der vorletzten Woche wieder ein Duo-Set. Diesmal entspannt.
21 Uhr, Festivalclub der 24. Bamberger Kurzfilmtage, Untere Königstraße 12.
Der Eintritt ist frei.

Zum Zweiten:

Hier gibt es einen weiteren Mitschnitt unseres Hinterhof-Konzertes im Heilmann´schen Buchladen in Bamberg.

Nun denn. Unsere „Website“ hat ihren Sinn hiermit erneut erfüllt. Danke, Internet. Und euch allen eine gute Zeit am Jahresende. Auf bald,

eure Familie Brotmüller

Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Band Brotmüller,

heute ist ein ganz besonderer Tag. Euer Album „Perfekt kann jeder.“ wird genau ein Jahr alt. In diesem Jahr ist viel passiert: ihr habt einige CDs verkauft und noch viel mehr verschenkt. Außerdem habt ihr eine kleine Bayern-Tournee gespielt, den dritten Platz bei irgendeinem Band-Wettbewerb belegt und viele Brotmüller-Aufkleber auf Laternen und Kondomautomaten in Deutschland verteilt. Großartig.

Nicht zu vergessen: Ihr habt viele neue Songs geschrieben! Ja, angeblich sind es sogar schon so viele, dass ihr den nächsten Studio-Aufenthalt plant. Klasse! Darauf freuen sich bestimmt alle Menschen sehr.

Zum Geburtstag des zweiten Albums gibt es ein tolles Präsent: Ein Musikvideo. Bitte. Tschüß!

Wiesen, die die Welt bedeuten

Im August diesen Jahres machten wir eine kleine Tour durch Bayern. Das letzte Konzert spielten wir in Kempten, wo unser Bassist Nik herkommt. Am Tag nach dem Konzert setzten wir uns in die Wiese hinter dem Garten seines Elternhauses und spielten ein Lied. Zuerst dachten wir, neue Fans gewonnen zu haben (links im Bild). Am Ende stellte sich aber heraus, dass unsere Musik ihnen nicht sehr gut gefallen hat.

Viel Spaß und bis bald, liebe Brotfreundinnen und Brotfreunde!