Gedankenstrom über B.

Weiter. Album im Kasten, Fotos geschossen, Konzerte gespielt. Zurück im Proberaum. „Lass mal Elektro machen.“ Ja. Loop-Station aufgebaut, neue Effektgeräte besorgt. Ausprobiert. Rumgefrickelt. „Cool!“ Und jetzt wieder richtige Musik. Alles aus. Beat, Bass, Bratpfanne (Gitarre).

Und dann? Ey, Release Konzert! Jaja, dauert noch. Raum fehlt (Morph ist tot), Cover muss reifen, Mix auch. Okay. Dezember. Aber Vorprogramm ist schon klar: kommt aus Hamburg. Wie macht man eigentlich richtig Musik? So professionell und so. Keine Ahnung. Lass mal schlau machen.

Ja.

BroMue (9 of 11)

 

Die Band heißt Brotmüller.

Brotwucht!

Liebes Publikum,

diese Woche gibt es eine musikalische Synergie zu erleben. Wir machen ein Konzert mit unseren Freunden von Dr. Umwuchts Tanzpalast! Das Schöne ist, dass wir nicht vor- oder nacheinander spielen, sonder gleichzeitig. Weil der Schlagzeuger der Drumwuchts in New York City abhängt, bildet sich eine Brotmüller´sche Rhytmusgruppe und bildet das Schlagzeug-Percussion-Fundament für die beste Vorwärts!-Party!-Band der Region.

sommerkino-14-6

Das Konzert spielt am Donnerstag, 04. September, im Vorprogramm für das Sommerkino im Bamberger Schloss Geyerswörth. Danach ist der oben abgebildete Film zu sehen.
„Das wird ein Spaß!“, sprach er: „Kommet herbei und tanzet!“ Los gehts um 20:00 Uhr.

Also, bis dann!
Dr. Brotmüllers Tanzparade

Mit uns ist gut Kirchen essen.

Liebes Diesseits,

nach unserer Studio-Zeit steuern wir mit sprudelnder Vorfreude auf neue Bühnen zu! Am 29. August bringen wir Kirchenwände zum Zittern, indem wir bei der „Nacht der offenen Kirchen“ in Mönchengladbach ein Konzert geben.
Mit sakralem Hall vor demütig auf Holz sitzendem Publikum spielt man nicht alle Tage – wir sind gespannt.
Wer mag, kommt vorbei. Es kostet keinen Eintritt und gibt neben uns noch weitere Musik (Reggae, Gospel usw.) und Getränke. Wir beginnen um 21:30 Uhr.

Flyer Nachtmusik

Bis dahin!
St. Brotmüller

Es macht „Uh!“

Liebes Leben, 

ohne viel versprechen zu wollen, machen wir bescheiden darauf aufmerksam, dass wir ein SENSATIONELLES Album aufgenommen haben. Unzählige Liter Konzentrationsschweiß und mindestens genau so viel Gin-Tonic flossen in den letzten Wochen durch unser Homestudio. Nun muss unser großartiger Produzent, Mischer, kreativer Berater und Kopfschüttler noch einige Stunden an irgendwelchen Reglern rumdrehen, dann ist das Album fertig. 

Nun machen wir uns einige Gedanken über das Release-Konzert, freuen uns auf die Fertigstellung des Artworks und präsentieren euch im Herbst 2014 unser neues Werk. 

Da gibt es nur eins zu sagen: Hurra! Juchee! Uh!

Ist das wahr?! Ja.

Ist das wahr?! Ja. (Foto: Marian Lenhard. Danke!)

Auf bald, 

eure Musikkapelle Brotmüller

Live zu erleben!

Liebe Menschen mit Brot-Affinität,

am Dienstag, den 10.12.2013, könnt ihr im Sound´n´Arts den Amnesty International Benefiz-Abend erleben. Ab 20:30 Uhr gibt es dort unter anderem diese Lampe zu erleben:

Diese Lampe - live!

Diese Lampe – live!

Links von der Lampe sitzt dann Jóhannes Klütsch am Schlagzeug und halb rechts davon (schräg davor) steht Brotmüller mit Strom-Gitarre. Der Bassist Niki Durst kocht in Palermo italienischen Kaffee und ist etwas traurig, dass er nicht mitspielen kann. Die anderen beiden fänden auch gut, wenn er da wäre. Um den fehlenden Bass zu kompensieren, dreht dann Brotmüller den Verstärker ziemlich laut und tritt auf die Fuzz-Box. Auch okay.

Bis morgen, wenn ihr mögt,

eure Brotkrumen

Vielen Dank an´s STRAMU Würzburg

Liebe Fans der Brotmusik,

am vergangenen Wochenende spielten wir einige wunderbare Konzerte beim STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg – auf der alten Mainbrücke, am Alten Kranen, vor dem Rathaus. Vielen Dank an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, die CDs kauften und Geld in den Gitarrenkoffer warfen! Und: Wir freuen uns sehr über unseren Finaleinzug und den dritten Platz beim Sparda Nachwuchspreis!Treppen II

Dieser Erfolg setzt eine schöne Zäsur, bevor unser lieber Bassist (und Gitarrist und Background-Sänger) Nik Durst für ein halbes Jahr nach Italien geht, um dort zu studieren und sich von sizialinischer Meeresluft inspirieren zu lassen. Der Rest von Brotmüller wird in der Zwischenzeit Videos drehen und in reduzierter Besetzung Konzerte spielen. Bleibt uns gewogen und genießt den Spätsommer!

Brotmüller